Impressum

BonBon Solutions GmbH

Geschäftsführung
Ing. DKfm. Franz Auer / Geschäftsführer

Firmenbuchnummer: FN 446355f
GISA-Zahl: 34916551
GLN: 9110022878509
UID-Nummer: ATU 70242846
Gerichtsstand: Wien

Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich

Konzeption und Technische Umsetzung: Felix Traxler, https://felix-traxler.at

Adresse

Hovenweg 41B
1220 Wien

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Wie unterscheidet sich BonBon Investments von meiner Hausbank?

Banken empfehlen üblicherweise hauseigene Produkte und Investmentfonds und nehmen dadurch neben den Bankgebühren zusätzliche Bestandsprovisionen ein. Bei BonBon Investments steht Ihnen der gesamte Finanzmarkt offen. Bestandsprovisionen fallen keine an.

Bei welcher Bank eröffne ich das Depot?

Depotführende Bank ist die Schelhammer Capital Bank AG, eine der renommiertesten Privatbanken Österreichs. Dort genießen Sie Sonderkonditionen – unter anderem eine Deckelung der Depotgebühr.

Warum sollte ich investieren?

Mit der Veranlagung in Wertpapieren haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kaufkraft zu erhalten und mitunter auch einen zusätzlichen Anlageerfolg zu erzielen. Hier gilt der Grundsatz: Je länger Sie den Markt für sich arbeiten lassen, umso besser.

Was könnten Anlageziele sein?

Firmenliquidität kann kurz- und mittelfristig mit besserer Rendite und minimalem Schwankungsrisiko ertragreicher veranlagt werden als auf dem Firmengirokonto.
Für Geschäftsführer über 50 kann eine wertpapiergedeckte Pensionszusage kosteneffizient eingerichtet werden.

Für Ihre Mitarbeiter in Abfertigung alt können Sie flexibel das Abfertigungskapital aufbauen und so späteren Liquiditätsengpässen vorbauen.

Was sind die Risiken einer Veranlagung?

Die Kurse von Wertpapieren schwanken – naturgemäß nicht nur nach oben. Die Kursschwankungen drücken die für das jeweilige Finanzinstrument relevanten Risiken aus, zu denen unter anderem zählen: Ertragsrisiko, Bonitäts- und Zinsrisiko, Fremdwährungsrisiko, politisches Risiko und Inflation. Ihr Portfolio wird auf Ihr Risikoprofil hin abgestimmt. Wir empfehlen grundsätzlich: So viel Risiko wie nötig und so wenig Risiko wie möglich.

Was sind die Möglichkeiten einer Veranlagung?

Die Kurse von Wertpapieren schwanken – naturgemäß nicht nur nach unten. Mit Wertpapieren haben Sie die Möglichkeit, planbare laufende Erträge zu erzielen und an der Ertragskraft von Unternehmen mit Kursgewinnen und evtl. auch Dividenden bzw. Kupons zu partizipieren. Sie können sich damit auch besser gegen Inflationsrisiken schützen.

In welche Finanzinstrumente wird investiert?

Das hängt von Ihrem Anlageziel und der Anlagedauer ab. In der Regel empfehlen wir ETFs, ergänzt mit Investmentfonds.

Gibt es versteckte Kosten und Provisionen?

Nein. Das Honorarmodell stellt sicher, dass alle Kosten transparent offengelegt sind. Etwaige Bestandsprovisionen (bei manchen Finanzinstrumenten üblich) werden automatisch von der Depotbank auf Ihr Konto gutgeschrieben.

Welche Steuern fallen bei einer Veranlagung mit Wertpapieren an?

"Falls Sie als GmbH veranlagen: die Körperschaftssteuer. Sämtliche Nebenkosten können mit aktivierten Gewinnen gegengerechnet werden.
Für Ihre Veranlagung als Personengesellschaft oder für Ihr privates Depot: die Kapitalertragsteuer (KESt)."

Wie lange ist mein Geld gebunden?

In der Regel können Sie jederzeit über Ihr Geld verfügen. Einschränkungen ergeben sich lediglich, falls das Depot als eine wertpapiergedeckte Pensionszusage dient.

Wie intensiv muss ich mich mit den Finanzmärkten beschäftigen?

Gar nicht – dazu sind wir da. Im Zuge der Beratungsgespräche nehmen wir unsere Verantwortung sehr ernst, mit Ihnen ein Anlagekonzept individuell auf Sie und Ihre Ziele abzustimmen. Dieses besprechen wir mit allen Chancen und Risiken.

Gibt es laufende Betreuung bzw. Folgeberatungen?

Selbstverständlich. Mindestens einmal jährlich wird die Portfoliostruktur auf Ihre Ziele und mit der erwarteten Marktlage abgestimmt. Davon unabhängig können auch kürzer getaktete Beratungsintervalle vereinbart werden, sofern dies erforderlich ist. Und nein – das kostet dann nicht mehr.

Wie nachhaltig ist die Veranlagung?

So nachhaltig, wie Sie es wünschen. Werden keine Nachhaltigkeitspräferenzen genannt, werden wir bei zwei vergleichbaren Investmentstrategien immer die nachhaltigere empfehlen.

Kann ich auch in Gold investieren?

Ja, mit ETCs (börsengehandelten Rohstoffen). Mit diesen Finanzinstrumenten können die wichtigsten Rohstoffe und sogar Krypto Assets, wie Bitcoin, im Portfolio abgebildet werden.

Ist meine wertpapiergedeckte Pensionszusage insolvenzsicher?

Ja. Es handelt sich hierbei um Sondervermögen.